Welche langfristigen Vorteile ergeben sich für mein Unternehmen durch ein betriebliches Integrationsmanagement?

Ein betriebliches Integrationsmanagement bringt langfristig viele Vorteile für Arbeitgebende, die international anwerben. Es fördert eine nachhaltige Integration international ausgebildeter Pflegefachpersonen und stärkt zudem die Willkommenskultur, was die Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung erhöht. Dadurch kann die Fluktuation verringert und die langfristige Bindung qualifizierter Fachkräfte gewährleistet werden. Zudem unterstützt ein gutes Integrationsmanagement den Ablauf von Anerkennungs- und Einarbeitungsprozessen,

13.09.2024|

Muss ich mich mit allen Feldern beschäftigen?

Einrichtungen, welche international ausgebildete Pflegefachpersonen anwerben und erfolgreich in die betrieblichen Abläufe integrieren wollen, sollten sich ihren eigenen Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereichen bewusst sein. Um mögliche Herausforderungen im Vorfeld der Anwerbung mitdenken zu können, macht es Sinn, sich alle Anforderungsfelder anzusehen. Einige Unternehmen werden bereits Erfahrungen in einigen der Felder gemacht haben, andere wiederum nicht. Sich

13.09.2024|

Was finde ich im WW&I?

Im WW&I werden innerhalb von 15 Anforderungsfeldern hilfreiche Informationen zu unterschiedlichen Themen rund um eine nachhaltige betriebliche Integration geliefert. Des Weiteren finden Sie viele Links zu weiterführenden Informationen und Best Practice Beispiele aus Einrichtungen, welche bestimmte Lösungsstrategien bereits erfolgreich getestet haben.

13.09.2024|

Was macht das DKF zum Thema betriebliches Integrationsmanagement?

Das DKF stellt das Onlineangebot „Werkzeugkoffer Willkommenskultur und Integration“ kostenfrei zur Verfügung, um Einrichtungen eine Hilfestellung bei der Erarbeitung eines betrieblichen Integrationsmanagementkonzeptes (IMK) zu geben, welches sich auch Aspekte der betrieblichen, fachlichen und sozialen Integration konzentriert. Des Weiteren berät das DKF Einrichtungen, welche international ausgebildete Pflegefachpersonen anwerben, bezüglich der Erarbeitung eines IMK, bringt Themen auf

13.09.2024|

Für wen ist der WW&I?

Der Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration richtet sich an zuständige Mitarbeiter:innen, die in Unternehmen der Akut- und Langzeitversorgung, mit Themen rund um die internationale Anwerbung von Pflege(fach)personen betraut sind.

13.09.2024|

Newsletter

Ich willige ein, dass meine Daten im Rahmen der Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Die Widerrufshinweise und Folgen in der Datenschutzerklärung

Nach oben