Das Themenfeld internationale Fachkräfte der Gesundheits- und Pflegeberufe ist ein Querschnittsthema, das vielfältige Aspekte beinhaltet und in dem fortlaufend neue Situationen und Entwicklungen zu beobachten sind. Nachfolgend informieren wir Sie daher über aktuelle Meldungen sowohl aus der Praxis der Anwerbung, der Anerkennungsverfahren, des betrieblichen Integrationsmanagements als auch aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung.
Damit die, die kommen, auch bleiben wollen
„Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration“ unterstützt Pflege- und Gesundheitseinrichtungen bei der nachhaltigen Anwerbung von Pflegefachkräften aus dem Ausland. Immer mehr Pflege- und Gesundheitsunternehmen werben qualifizierte
Buchneuerscheinung: Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte
Dr. Sarina Strumpen ist inhaltliche Projektleiterin des Deutschen Kompetenzzentrums für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF). Sie ist mit einem Expertinnen-Interview in
Podcast: Interkulturelle Zusammenarbeit in der Pflege
In Zeiten von Corona und Digitalisierung geht die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) neue Wege. Eine Podcast-Serie zu aktuellen Themen für die Pflegebranche
Kulturelle und berufliche Diversität als Integrationsauftrag – Vielfalt in Hessen
Dialogzirkel als Videomeeting mit ZOOM am 22. Oktober 2020 von 14 bis 16 Uhr. Die Dialogzirkel des „Zentrums zur Anwerbung und Integration internationaler Pflege-
Online-Veranstaltung: Pflegeanwerbung im Ausland: koloniale Kontinuität oder Triple Win?
Die Global Health AG vom Institut für Allgemeinmedizin, Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, der Charité Berlin bietet in der Dialogveranstaltung einen Austausch